Cost-Engineering als komplexe Aufgabenstellung
Cost-Engineering zeichnet verantwortlich für die Kosten- und Wertstromoptimierung für Bauteile, Produkte und deren Fertigung.
Erarbeitung von Kosteneinsparungspotentialen in der Konstruktion im Bereich Maschinenbau, Elektronik, Softwareentwicklung, Fertigung, Sondermaschinenbau und Automotive.
Verantwortung für die Kalkulation von Zielpreisen für Bauteile.
Durchführung von Wertanalysen unter Einbeziehung von Lieferanten und internen Schnittstellen.
Aufbau von Maßnahmen zur Kostenreduzierung.
Berücksichtigung der kompletten Wertschöpfungskette von der Konstruktion bis zur Fertigung der Bauteile.
Kalkulation von Zielpreisen für Bauteile inklusive Benchmark-Kalkulationen und Simulation von Szenarien.
Analyse und Bewertung von Prozessen in der Wertschöpfungskette.
Wertanalysen bei Lieferanten.
Maßnahmen zu Kostenreduzierung und Identifikation von Kostensenkungspotenzialen.
Lieferantenverhandlungen zusammen mit dem Einkauf.
Durchführung von Produktzerlegungen, Prozessanalysen und Produktkostenkalkulationen.
Beratung der Entwicklungsabteilungen hinsichtlich der Fertigungstechnologien.
Recherche Best Practices sowie Kostenoptimierungen in der Produktentwicklung inklusive Kostenkalkulation und Wertstromdesign.
BONNES VACANCES, DIE GEHEIMWAFFE DER KOSTEN
Direkte Kostenermittlung mit sofortigen Marktvergleich